11
June

Statistiken: Der Luxus-Markt in Europa, 2012-2013

yacht_eaEuropas Luxus-Markt ist weltberühmt. Die Grundlage für den enormen internationalen Erfolg europäischer Luxusgüter liegt in dem enormen kulturellen Erbe der Länder und die langjährige Tradition, die zu einer Perfektion in der Ausführung und Produktion geführt hat.

Europa als Ursprungsgebiet für Waren ist daher ein weltbekanntes Qualitätssiegel und wird im In- und Ausland sehr geschätzt. Dabei schwingt die langjährige Tradition Europas mit, Europas Handwerkskunst und durchweg hohe Qualität. Mit Hilfe dieser Eigenschaften ist die Luxusgüterindustrie zu einem der wichtigsten Zweige der europäischen Wirtschaft geworden und zieht jährlich Millionen von außereuropäischen Besuchern an. Allein die Luxusgüterindustrie trägt mit einem  jedes Jahr bis zu 3% des europäischen Bruttoinlandsproduktes bei. Über 60% dUmsatz von über 400 Milliarden Euroer europäischen Luxusgüter werden dabei ins Ausland exportiert und dort hat man den Ruf Europas bereits vernommen. Continue reading »

no comments

17
March

Statistiken und Wachstumsraten im Mode und Handmade-Markt in Deutschland 2012

Mode Trends 2012/ 2013

Mode Trends 2012/ 2013

In heutigen Zeiten sind die Statistiken nicht nur eine Sache aus den Schulzeiten. Fast jedermann hat täglich ein Kontakt mit Statistiken, auch wenn das nicht aufgrund des Berufs passiert. Ein Beispiel dafür sind Arbeitslosenquoten und Bankstatistiken. Hier werden aber andere Statistiken beschrieben, die jedoch einen Einfluss auf tägliche Leben haben können.

Mode Markt

Der mode Markt ist ein wichtiger Teil des Lebens – jeder braucht Kleidung. Das Aussehen hat großer Einfluss auf unsere Leben, sowohl berufliche als auch private. Deshalb spendeten die Deutschen im Jahr 2012 insgesamt über 70 Milliarden Euro auf Kleidung. Das bedeutet, jeder einzelne Bürger hat durchschnittlich über 800 für die Kleidung gebraucht. Mehr Geld wird natürlich für die Damen-Mode bezahlt. Das Überraschende ist aber, das nur die Hälfte der Deutschen gerne einkaufen gehen.

Der Grund dafür ist wahrscheinlich die reisende Popularität der Online-Shops. Aus diesem Grund kann man sagen, dass die “traditionellen” Kleidungsgeschäfte jedes Jahr ein bisschen kleinerer Umsatz haben. Die Menschen dagegen spenden immer mehr Geld, der Mode-Markt wächst also ständig. Continue reading »

no comments